Ein leckeres Focaccia mit Basilikum und Tomate versetzt mich direkt in Urlaubsstimmung. Bei dem herbstlichen Wetter ist es aber auch kein Wunder, dass man sich ab und zu nach einem schönen sonnigen Urlaub sehnt. Für so einen Urlaub braucht man aber eben auch etwas Zeit und da ist es doch am besten, wenn man sich das Urlaubsfeeling einfach direkt nach Hause holt.
Wer meine Story auf Instagram in der letzten Woche fleißig verfolgt hat, der hat mitbekommen, dass ich mal wieder für eine längere Zeit bei meinen Eltern gewesen bin. Ich habe mich nicht nur riesig gefreut endlich mal wieder zu Hause zu sein, sondern auch darüber, mal wieder gemeinsam mit meiner Mutter in der Küche zu stehen und tolle Rezepte mit ihr zusammen zuzubereiten.
Da meine Mutter nun auch einen Thermomix besitzt, haben wir selbstverständlich sehr viel damit gearbeitet. Für mich ist das natürlich besonders spannend, weil man mit diesem einfach ganz andere Dinge zubereiten kann. Und so haben wir beispielsweise ein leckeres Focaccia zubereitet.
Bei einem Focaccia habt ihr so viele verschiedene Möglichkeiten, wie ihr dieses belegt. Ich habe mich hierbei für Basilikum und Tomate entschieden und ich muss sagen, dass das einfach unglaublich lecker schmeckt. Dazu haben wir noch ein schöne Tomatensuppe gemacht – ein kleines bisschen Italien für zu Hause.
Für den Teig habe ich ein Rezept des Thermomix verwendet. Im Prinzip ist das ein ganz normaler Brötchen- oder Baguetteteig, aber wenn ihr das Ganze in die richtige Form bringt, mit Olivenöl bestreicht und danach mit Basilikum und Tomate belegt, dann habt ihr eben kein normales Brötchen mehr, sonder ein leckeres italienisches Focaccia.
Als ich euch mein Focaccia in der Insta-Story gezeigt habe, habe ich so viele Fragen nach dem Rezept bekommen, sodass ich euch dieses natürlich auch nicht vorenthalten möchte. Hier könnt ihr nun noch einmal alles ganz in Ruhe nachlesen und Schritt für Schritt nachbacken. Dabei wünsche ich euch ganz viel Spaß!!
Rezept für ein leckeres Focaccia mit Basilikum und Tomate
Zutaten für den Teig:
- 100 g Dinkelkörner
- 400 g Dinkelmehl (solltet ihr keinen Thermomix besitzen, dann könnt ihr hier einfach 100g mehr Mehl nehmen und die Dinkelkörner lasst ihr dann einfach weg)
- 1 1/2 TL Salz
- 230 g lauwarmes Wasser
- 40 g Öl
- 1 Würfel Hefe
- 1 Prise Zucker
- wer mag kann in den Teig auch noch ein paar Gewürze geben
Zutaten für den Belag:
- 2 große Tomaten
- ein paar Stängel frischen Basilikum
- etwas Olivenöl
So wird´s gemacht:
- Gebt die Dinkelkörner in den Mixtopf des Thermomix und mahlt diese 30 Sekunden auf Stufe 10. Solltet ihr keinen Thermomix besitzen, so lasst ihr die Körner einfach weg und erhöht die Menge des Mehls (wie oben beschrieben).
- Danach gebt ihr die restlichen Zutaten zu den gemahlenen Körnern und knetet das Ganze für zwei Minuten durch. Solltet ihr euer Focaccia etwas würziger mögen, könnt ihr auch noch ein paar Gewürze unter den Teig mischen.
- Aus dem Teig formt ihr nun ein ovales Focaccia und legt dieses auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Wascht die Tomaten und schneidet diese in dünne Scheiben.
- Der Basilikum wird ebenfalls gewaschen und klein gehackt.
- Nun bestreicht ihr den Focaccia-Teig mit ausreichend Olivenöl und belegt diesen mit den Tomatenscheiben und bestreut es am Ende mit dem frisch gehackten Basilikum.
- Nun schiebt ihr das Focaccia bei 200°C für etwa 20 bis 30 Minuten in den Backofen. Am besten schaut ihr nach 20 Minuten einfach mal rein, wie weit euer Focaccia schon ist.
- Und jetzt: einfach nur genießen.
23 Comments
Habe es noch nie selbst ausprobiert, klingt aber gut. Das muss ich einfach ausprobieren.
20. Dezember 2017 at 9:31Ein richtig tolles Rezept und die Bilder machen schon richtig hungrig. 🙂
Liebste Grüße
9. November 2017 at 15:06xo Sunny | http://www.sunnyinga.de
Das freut mich. 🙂 Vielen lieben Dank.
10. November 2017 at 8:41yum das klingt ja echt wiedermal superlecker meine liebe! hätte ich jz gern 😀
8. November 2017 at 15:43Dankeschön!! 🙂 Das glaube ich dir. So einem Focaccia kann man wirklich nicht widerstehen.
8. November 2017 at 16:17Maus ein wundervolles Rezpet – liebe es ! Danke dafür !
6. November 2017 at 11:18Es freut mich, wenn ich dich mit diesem Rezept begeistern konnte. 🙂
6. November 2017 at 11:59Mhh sieht das lecker aus!
5. November 2017 at 19:58Liebe Grüße
Sarah
Vielen lieben Dank Sarah. 🙂 Das freut mich, dass es dir gefällt.
6. November 2017 at 11:59Dein Focaccia sieht sehr lecker aus, das möchte ich am liebsten gleich backen. Ich freue mich immer wieder auf Deine Rezepte.
5. November 2017 at 17:59Das freut mich aber. 🙂 Dann hoffe ich, dass du es bald nach backen wirst und dass es dir genauso gut gefällt, wie mir.
6. November 2017 at 12:01Also das Rezept werde ich gleich mal für meine Mama abspeichern. Sie hat nämlich einen Thermi und macht damit auch ziemlich viel. Aber ein Foccaccia ist dabei noch nicht raus gekommen von daher wird es höchste Zeit, dass wir das auch mal ausprobieren. Würde mich auch über weitere Rezepte für den Thermi freuen 😉
Liebe Grüße, Milli
5. November 2017 at 16:15(http://www.millilovesfashion.de)
Das freut mich aber zu hören, Milli. Ich werde versuchen noch weitere Rezepte für den Thermomix zu posten. Muss mal schauen, was sich da so kreieren lässt. 😉
6. November 2017 at 12:02mhmm sieht das lecker aus!!
5. November 2017 at 15:46Vielen lieben Dank 🙂
6. November 2017 at 12:02Liebe Kathleen, das sieht super lecker aus! Ich freue mich schon darauf, es auszuprobieren(:
4. November 2017 at 19:14Liebe Grüße Anne
https://trustyourgut1.blogspot.de/
Dankeschön Anne. 🙂 Das freut mich wirklich sehr zu hören. Viel Spaß beim Ausprobieren.
6. November 2017 at 12:03Ich liebe Focaccia und dein Rezept sieht einfach super lecker aus!
Liebst,
4. November 2017 at 12:26Any | <a href="http://echo-of-magic.de/2017/11/04/was-wenn-was-wenn-du-es-nie-versuchst-writing/"
Das freut mich aber zu hören. Vielleicht magst du es ja auch einmal ausprobieren. 🙂
6. November 2017 at 12:04Das sieht sehr lecker aus! Mittlerweile backe ich sehr gerne mit dem Thermomix, also den Pizzateig mache ich sehr gerne. Gestern habe ich mir z.B. gefüllte Pizzabrötchen gemacht und normale Pizzabrötchen mit Aioli Soße. Einfach lecker! Natürlich ist es kein Muss, aber er vereinfacht schon so einiges die Arbeit 🙂
Liebe Grüße und ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
3. November 2017 at 20:15magdaeva von https://lifestylemeetsmagdaeva.blogspot.de/
Das klingt aber auch wirklich sehr lecker. 🙂 Das werde ich bestimmt auch einmal ausprobieren. 😉
6. November 2017 at 12:05Ohhhh da ist das Rezept, juhu! Mein Freund und ich sind gerade dabei unser eigenes Rezeptbuch zu erstellen mit allen von uns abgesegneten Rezepten. Dieses Rezept sieht definitiv so aus, als würde es dort Einzug erhalten! 🙂
Liebe Grüße,
Maj-Britt
http://www.dailymaybe.de
2. November 2017 at 14:54Das freut mich aber, Maj-Britt. 🙂 Das ist wirklich ein großes Kompliment für mich.
2. November 2017 at 17:12