Schwedische Zimtschnecken | Kanelbullar |
Author: Kathleen by Kathleen´s Dream
Prep time: 65 Minuten
Cook time: 10 Minuten
Total time: 1 Stunde 15 Minuten
Die Kanelbullar sind angenehm süß, mit Kardamon verfeinert, fluffig und natürlich schön zimtig. Das perfekte Gebäck für eine gemütliche Kaffeestunde.
- 500g Mehl
- 250mL Milch
- 1 Würfel Hefe
- 50g Zucker
- 75g Butter
- 1TL Kardamon
- 1 Prise Salz
- 50g Butter
- 50g Zucker
- 2TL Zimt
- 1 Ei
- Hagelzucker
- Für den Teig die Butter schmelzen. Achtung: Die Butter darf nicht zu heiß werden.
- Milch erwärmen und zur geschmolzenen Butter geben. Die Hefe unter Rühren darin auflösen.
- Mehl, Zucker, Kardamon und Salz verrühren und das Hefe-Milch-Gemisch unter Rühren dazugeben.
- Alles zusammen langsam zu einem Teig verrühren und danach die Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort stellen. Den Teig dort für 50 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen nun auf 200 Grad vorheizen.
- Für die Füllung Butter schmelzen und dann mit Zucker und Zimt verrühren.
- Das Ei für das Topping kannst du bereits verquirlen und den Hagelzucker bereitstellen.
- Nun den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen und mit der Zimt-Zucker-Masse bestreichen.
- Danach den Teig von der langen Seite in der Mitte falten und 2 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen in der Mitte nochmals teilen, aber hier nicht komplett durchleiden, sonder oben einen Rand von etwa 1 cm lassen.
- An diesem Rand festhalten, die zwei Teile übereinander wickeln, eindrehen und dann zu einem Knoten legen.
- Die Knoten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Ei bestreichen. Zum Schluss Hagelzucker drüber geben und in den vorgeheizten Ofen geben.
- Für 5-10 Minuten backen. Am besten direkt beim Ofen stehen bleiben, weil die Zimtschnecken sehr schnell verbrennen können.
- Tipp: Solltest du deine Zimtschnecken am liebsten warm essen, dann backe nicht alle Knoten auf, sondern lege sie für kurze Zeit in den Gefrierschrank, sodass sie etwas fester werden und lege sie danach in einen Gefrierbeutel, um sie komplett einzufrieren. So kannst du dir immer wieder deine Kanelbullar frisch zubereiten und genießen.
Recipe by kathleensdream.de at https://kathleensdream.de/schwedische-zimtschnecken-kanelbullar/
3.5.3251