Kokosmakronen sind richtige Easy-Peasy-Plätzchen, die auf eurem Plätzchenteller in der Vorweihnachtszeit auf keinen Fall fehlen sollten.Ein großer Vorteil dieser Plätzchen sind die verschiedenen Zubereitungsvarianten, die aber all ganz einfach sind. Ich zeige euch heute meine liebste Variante, die ihr ganz schnell nachbacken könnt. Wenn ihr einen echten Hingucker auf eurem Plätzchenteller haben wollt, dann müsst ihr ein bisschen mehr Zeit einplanen und könnt die Kokosmakronen zum Schluss noch etwas mit Schokolade zu verzieren.
Warum ich Kokosmakronen so sehr liebe? Nicht nur, dass ich den Geschmack von Kokos total gerne mag. Mit diesen Plätzchen könnt ihr zusätzlich das übrig gebliebene Eiweiß anderer Plätzchen verwenden und so unnötigen Abfall vermeiden. Klingt doch super, oder?
Kokosmakronen mit oder ohne Backoblaten?
Eine häufig gestellte Frage ist, ob man die Kokosmakronen lieber mit oder ohne Backoblaten backen sollte. Letztendlich ist das ganz allein euch und eurem Geschmack überlassen. Ich backe sie gerne mit Backoblaten, so sehen die Makronen meiner Meinung nach noch schöner aus. Aber es ist auch kein Problem die kleinen Kokosberge direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu setzen.
So einfach geht´s: Saftige Kokosmakronen zum Nachbacken
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Kokosflocken
- Dunkle Kuvertüre
- Den Backofen auf 130 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Eiweiß und das Salz in eine große Schüssel geben und sehr steif schlagen. Dann den Zucker und Vanillezucker dazugeben und die Masse weiterschlagen, bis sie sehr steif ist.
- Zum Schluss die Kokosflocken vorsichtig unterheben (Achtung: nicht rühren, da sonst die Masse zusammenfällt)
- Ggf. Backoblaten auf dem Backblech auslegen und auf diese mithilfe von Teelöffeln kleine Kokosberge auf die Oblaten setzen.
- Das fertige Backblech in den Ofen schieben und die Kokosmakronen 15 bis 20 Minuten backen.
- Wenn die Kokosmakronen abgekühlt sind könnt ihr diese in flüssige, dunkle Kuvertüre zur Hälfte eintauchen, auf ein Backblech setzen und aushärten lassen.
Rita meint
Deine Kokosmakronen sehen sehr leker aus, ich werde sie noch zu Weihnachten backen.
Eva meint
Die sehen so lecker aus ?
Das Rezept probiere ich vor Weihnachten noch aus.?
Rita meint
Die sehen so lecker aus ?
Das Rezept probiere ich vor Weihnachten noch aus.?
Ellie meint
Kokos und Schoki <3 Das geht einfach immer. Super Rezept. :))