Weihnachten ist vorüber und das neue Jahr ist schon im vollen Gange. Vielleicht kennt ihr das auch, dass ihr jetzt noch ein paar Überbleibsel der Weihnachtszeit zu Hause liegen habt, wie zum Beispiel ein paar der unzähligen Weihnachtsplätzchen. Also ich kenne das nur zu gut. Spekulatius habe ich immer übrig, denn das sind einfach jedes Mal wieder zu viele. Und da Spekulatius meiner Meinung nach nicht nur zu Weihnachten passen, verarbeite ich sie heute einfach mal in einem leckeren Dessert. Einem Himbeer-Spekulatius-Dessert.
Perfekt, um Keksreste zu verarbeiten
Wie bereit erwähnt, eignet sich das Himbeer-Spekulatius-Dessert perfekt dazu, um ein paar Keksreste zu verarbeiten. Und so werden die Kekse auch noch zu etwas ganz besonderem. Denn jeder Löffel dieses Desserts ist ein absoluter Genuss.
Ihr müsst für dieses Rezept übrigens nicht unbedingt Spekulatius verwenden. Ihr könnt genauso gut jeden anderen Keks dafür einsetzen. So passt das Dessert dann auch in jede Jahreszeit.
Das Himbeer-Spekulatius-Dessert in mehreren Schichten
Ein Keksboden macht den Start, gefolgt von einer Creme aus Quark und Mascarpone. Darauf dann wieder eine kleine Keksschicht und unwiderstehliche Himbeeren. Den Schluss macht die Cremeschicht, die aber abschließend noch mit einem Topping aus ein paar Kekskrümeln und einer Himbeere vollendet wird. Mhmmm. Wenn das nicht lecker klingt…
Das Rezept für dein Himbeer-Spekulatius-Dessert
- 200g Cremefine 15% zum Schlagen
- 250g Mascarpone
- 250g Magerquark
- 65g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 400g tiefgelkühlte Himbeeren
- etwas Zitronensaft
- 200g Spekulatius
- Zuerst die Sahne aufschlagen und beiseite stellen.
- Die Spekulatius zerbröseln und ebenfalls zur Seite stellen.
- Die Mascarpone mit dem Magerquark, dem Zucker, Bourbon-Vanillezucker und Zitronensaft verrühren, sodass eine cremige Masse entsteht. Die Sahne vorsichtig unter die Masse heben.
- Nun das Dessert schichten. Dafür z.B. in kleinen Gläsern den Boden mit den Spekulatiusbröseln befüllen. Ein paar der Brösel für das Topping aufheben. Auf die Keksschicht eine Schicht der Creme geben, wieder ein paar Keksbrösel, auf die dann die tiefgekühlten Himbeeren gelegt werden.
- Zum Schluss noch eine Schicht der Creme auf die Himbeeren geben und die restlichen Keksbrösel auf die Gläser aufteilen.
- Nun muss das Himbeer-Spekulatius-Dessert über Nacht im Kühlschrank gestellt werden.
- Bevor das Himbeer-Spekulatius-Dessert serviert wird noch eine Himbeere oben neben die Keksbrösel legen und servieren.
Milli meint
Das Dessert klingt so lecker und sieht auch genauso aus. Ich liebe die Kombi aus Himbeeren, einer süßen Creme und Keksen total. Werde mir das Rezept deshalb auf jeden Fall abspeichern.
Die Sommervariante des Desserts könnte ich mir übrigens richtig gut mit Cantuccini vorstellen.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
kathleensdream meint
Oh, das ist ein sehr guter Tipp von dir. 🙂 Das merke ich mir direkt mal. Dankeschön Milli
Eva meint
Lecker? das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren ??
kathleensdream meint
Das freut mich zu hören 🙂
Rita meint
Das hört sich aber lecker an. Da ich auch nich Spekulatius übrig habe, wird das am Sonntag mein Nachtisch werden??
kathleensdream meint
Das freut mich aber sehr