Möhrenbrot mit Haselnüssen und das ganz ohne Hefe. Das geht? Und ob das geht. Not macht ja bekanntlich erfinderisch und da ich momentan absolut keine Hefe bekomme, aber großen Appetit auf ein frisch gebackenes Brot hatte, habe ich mal wieder etwas in der Küche experimentiert. Dabei ist dieses wunderbare Möhrenbrot entstanden und ich hätte selbst nicht geglaubt, dass es so gut wird. Denn ein Brot ganz ohne Hefe zu backen konnte ich mir bis jetzt auch noch nicht vorstellen. Wie das geht erkläre ich euch hier.
Ich weiß ja nicht, ob ihr schon mal ein Brot ohne frische Hefe oder Trockenhefe gebacken habt. Ich bislang nicht. Aber wie gesagt, was will man machen, wenn man keine Hefe bekommt und nichts mehr im Haus hat? Deshalb habe ich die Herausforderung angenommen und einfach mein Bestes versucht. Das Ergebnis kann sich glaube sehen lassen.
So vieles, was das Möhrenbrot besonders macht
Die fehlende Hefe ist das Eine. Aber es sind noch ein paar andere Sachen, die dieses Möhrenbrot zu einem ganz besonderen Brot machen:
- es eignet sich super, um schon etwas ältere Möhren zu verwerten
- die gehackten Haselnüsse harmonieren perfekt mit der süßen Karotte
- Joghurt macht das Brot schön fluffig
Damit das Brot schön aufgeht und nicht in sich zusammenfällt, habe ich mich für eine Kombination aus Backpulver und Backnatron entschieden. Der Vorteil dabei ist, dass ihr keine „Gehzeit“ wie bei frischer Hefe habt. Deshalb lässt sich das Möhrenbrot auch so schnell zubereiten. Und der Backofen macht dann die ganze restliche Arbeit, sodass ihr wirklich nur kurz in der Küche stehen müsst.
- 180g Möhren
- 300g Naturjoghurt
- 1 Ei
- 200g Dinkelmehl
- 300g Dinkel-Vollkornmehl
- ½ TL Backnatron
- 1 Pck. Backpulver
- 1 ½ TL Slaz
- etwa 100g gehackte Haselnüsse
- zusätzlich ein paar gehackte Haselnüsse für das Topping
- etwas Wasser
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine mit Wasser gefüllte Schale auf den Boden des Ofens stellen.
- Die Möhren schälen und mithilfe einer Raspel oder aber der Küchenmaschine klein raspeln.
- Den Joghurt zusammen mit dem Ei zu den geraspelten Möhren geben und alles gut miteinander verrühren.
- Die beiden Mehlsorten, das Backnatron, Backpulver und Salz hinzugeben und mithilfe des Knethakens 5 Minuten kneten. Zwischendurch die gehackten Haselnüsse dazu geben und mit verkneten.
- Der Teig ist etwas klebrig, aber das ist nicht schlimm. Diesen in eine bemehlte Backform geben oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brotlaib formen.
- Das Brot mit etwas Wasser bepinseln. Mit einem Messer einmal das Brot in der Mitte leicht einschneiden. Wer mag, kann hier als Topping noch ein paar gehackte Haselnüsse geben.
- Das Brot nun im vorgeheizten Ofen für ca. 50 Minuten backen. Dabei zwischendurch immer mal wieder in den Ofen schauen und darauf achten, dass das Brot nicht zu dunkel wird.

Milli meint
Oh ich liiiiiiebe Möhrenbrot und das Rezept so ganz ohne Hefe klingt einfach nur toll. Ich glaube das muss ich auf jeden Fall nach den Feiertagen mal ausprobieren. Hab das Rezept auf jeden Fall schon abgespeichert. Die einzige Herausforderung wird nur das Mehl sein … Im Moment kann man ja froh sein, wenn man überhaupt eine Packung Mehl irgendwo bekommt.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Eli meint
Das Brot sieht ja super duper aus :)) tolle Idee und super praktisch ohne Hefe 😉