Der Valentinstag steht wieder vor der Tür und die ersten Beiträge zu meinem Valentinstagsspecial habe ich euch hier bereits präsentiert. Auch heute möchte ich euch wieder ein themenbezogenes Rezept vorstellen, um den ein oder anderen von euch eine kleine Inspiration mit auf den Weg zu geben. Meiner Meinung nach passt das heutige Rezept perfekt zum Valentinstag, kann aber auch zu jedem anderen Anlass, wie zum Beispiel Muttertag oder Geburtstage, genommen werden. Heute präsentiere ich euch eine kleine Pizza in Herzform. Und Pizza geht bekanntlich immer.
Wer kann einer leckeren Pizza schon widerstehen? Also ich nicht. Und vor allem bei einer selbst gebackenen Pizza kann ich nicht „Nein“ sagen. Deshalb wollte ich unbedingt mal wieder ein Rezept dazu online stellen und dabei habe ich mich heute für eine ganz einfache und schnelle Variante entschieden, die ihr immer wieder ganz nach eurem Geschmack verändern könnt.
Im Prinzip ist dieses Rezept nämlich ein Grundrezept. Dabei habe ich mich wirklich auch für die einfachste Variante ohne weitere Beilagen entschieden. Also eine klassische Margherita. Pizzateig, Tomatensoße, Käse und ein paar Gewürze – das war´s auch schon. Mehr braucht ihr nicht.
Selbstverständlich könnt ihr die kleinen Pizzen aber auch ganz nach eurem Geschmack gestalten und sie mit allen möglichen anderen Zutaten belegen. Da sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Und damit ihr auch gleich mit dem Backen loslegen könnt, kommt hier mein Rezept für euch.
Rezept für eine kleine Pizza in Herzform
Zutaten für den Teig:
- 250 g Dinkelmehl
- 150 mL Milch
- 15 g frische Hefe
- 1 EL Olivenöl
- etwas Salz
Zutaten für die Soße:
- 1 Packung passierte Tomaten
- etwas Pizzagewürz
- klein gehackter Basilikum
- ggf. etwas Gemüsebrühe
Zutaten für den Belag:
- Käse
- wenn ihr mehr wollt, dann sucht euch eure liebsten Zutaten aus und belegt eure Pizza damit
So wird´s gemacht:
- Als erstes den Teig vorbereiten.
- Dafür alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig vermengen und den Teig mindestens zwei Stunden gehen lassen.
- Sobald euer Teig fertig ist, könnt ihr die Soße vorbereiten.
- Dafür einfach die passierten Tomaten in einen Topf geben und diesen auf den Herd stellen. Bei kleiner Flamme erhitzen.
- Zu den passierten Tomaten gebt ihr etwas Pizzagewürz, klein gehackten Basilikum und wem die Soße noch nicht flüssig genug ist, der fügt einfach noch etwas Gemüsebrühe hinzu.
- Die Soße gut erwärmen und dann mit geschlossenem Deckel zur Seite stellen.
- Nun euren Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem größerem Herzausstechförmchen Herzen ausstechen. Diese Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Ofen schon einmal vorheizen bei 200°C.
- Die Herzen mit der Tomatensoße bestreichen und den Käse drauf verteilen. Solltet ihr noch andere Zutaten gewählt haben, diese dann dementsprechend auch noch auf den kleinen Herzen verteilen.
- Das Blech in den Ofen schieben und die Pizzaherzen für 20 Minuten backen. Ihr solltet immer mal wieder in den Ofen schauen, denn je nach Größe der Herzen, kann die Backzeit hier variieren.
Euch hat das Rezept gefallen? Dann pinnt es doch direkt auf eure Pinterest-Pinnwand:
Melina meint
Die hübscheste Pizza ever ♥
Liebste Grüße, Melina
http://www.melinaalt.de
kathleensdream meint
Vielen lieben Dank. Das freut mich zu hören. Es ist schon unglaublich, was eine andere Form doch ausmachen kann. 😉
Christine meint
Eine Pizza in Herzform ist wirklich mal was anderes! Da könnte man mein Herz dann auch erobern (was mit Blumen nicht so gut funktionieren würde…). 😉
kathleensdream meint
Es ist so etwas simples und doch so toll. 🙂 Eine andere Form kann eben doch eine ganze Menge bewirken. 😉
Sarah meint
Ich liebe Pizza, liebe Kathleen! Die sieht echt zum anbeißen aus❤️
Ich hoffe du hattest einen wunderbaren Valentinstag!
Liebste Grüße,
Sarah // http://www.vintage-diary.com
kathleensdream meint
Pizza ist schon etwas ganz wunderbares 🙂 Mein Valentinstag ist eigentlich ein ganz normaler Tag gewesen. Aber trotzdem natürlich sehr schön.
Alena - LOOKSLIKEPERFECT Blog meint
also, ich muss ja sagen, ich mag den Valentinstag nicht besonders. Aber die sind ja so unheimlich süß, dass ich das glaube ich auch mal machen werde! So als kleine Aufmerksamkeit total süß <3
Liebst,
Alena
lookslikeperfect.net
kathleensdream meint
Als Aufmerksamkeit für einen lieben Menschen sind die Pizzaherzen auf jeden Fall perfekt geeignet. 🙂 Die werde ich auf jeden Fall mal öfter machen.
Jimena meint
Das sieht ja süß aus, sehr tolle Idee!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
kathleensdream meint
Danke dir, Jimena. Es freut mich, dass sie dir gefallen. 🙂
eleonora meint
So eine süße Idee! Selbstgemachte Pizza ist sowieso immer das Beste ?
Sonnige Grüße,
Eleonora https://eleonorasleben.blogspot.de
kathleensdream meint
Das stimmt. Nichts geht über selbst gemachte Pizza 🙂
Isabella meint
Hallo meine Liebe;)
Was für eine zauberhafte Idee für den Valentinstag :-* Die Pizza muss ich nachbacken !!!
Danke für´s Vorstellen;).
Hab ein schönes Wochenende:)
Liebe Grüße
Isa
http://www.label-love.eu
kathleensdream meint
Das freut mich aber, wenn dir meine Idee so gut gefällt. Schön, dass du sie auch gleich einmal ausprobieren möchtest. dabei wünsche ich dir natürlich ganz viel Spaß!! 🙂
Sarah meint
Ahh wie schön!
Liebe Grüße
Sarah
kathleensdream meint
Danke dir, liebe Sarah. 🙂
Eva meint
Oh da bekommt man ja richtig Hunger. Vielen Dank für das schöne Rezept 🙂
kathleensdream meint
Vielen lieben Dank. :)Lass es dir schmecken, wenn du das Rezept nachbackst.
Rita meint
Sieht das mal wieder lecker aus. Bei selbstgebackener Pizza kann ich auch nicht widerstehen. Tolle Idee mit den Herzen. 🙂
kathleensdream meint
Dankeschön. Ja Pizza ist einfach so ein Essen, was man immer wieder essen kann. 😉